SFB 1472 Transformationen des Populären

Канал маалыматтары

SFB 1472 Transformationen des Populären

SFB 1472 Transformationen des Populären

Жаратуучу: Problematisch Populär | Podcast des SFB 1472

Populär ist, was bei vielen Beachtung findet. Seit der frühen Neuzeit nimmt das Populäre an Umfang und Reichweite zunächst langsam, im 20. Jahrhundert rasant und sprunghaft zu. Wie verändert sich dadurch der gesellschaftliche Status des Populären? Und wie verändert das Populäre die Gesellschaft?

DE Germany Коом

Жаңы эпизоддор

14 эпизод
#15 Eckhart Nickel: „Hysteria“ – „Spitzweg“ – „Punk“: Ein Triptychon der Popliteratur

#15 Eckhart Nickel: „Hysteria“ – „Spitzweg“ – „Punk“: Ein Triptychon der Popliteratur

Eckhart Nickels Tripty­chon aus den Romanen „Hysteria“, „Spitz­weg“ und „Punk“ hat zahlreiche Auszeich­nungen erhal­ten und große Popu­larität erreich...

2025-06-29 15:00:00 01:17:36
#14 Jan Süselbeck: Hoffmanns „Sandmann“ und der literarische Antisemitismus

#14 Jan Süselbeck: Hoffmanns „Sandmann“ und der literarische Antisemitismus

E.T.A. Hoffmanns Schauer­geschichte „Der Sand­mann“ (1816) ist immer noch ein popu­lärer Text. Nicht unbe­dingt, weil er so beliebt ist, sondern weil...

2025-05-29 15:00:00 01:12:10
#13 Christian Metz: Augenmaß. Zur Ästhetik politischer Entscheidung

#13 Christian Metz: Augenmaß. Zur Ästhetik politischer Entscheidung

Problematisch populär sind in der politi­schen Kommuni­kation Sprach­bilder, die das Sehen themati­sieren: „mit Weit­blick“ handeln, „umsichtig“ sein,...

2025-02-11 15:00:00 01:07:37
#12 Gregor Schwering: Die rauschhaften Jahre der Kölner Subkultur 1980–1995

#12 Gregor Schwering: Die rauschhaften Jahre der Kölner Subkultur 1980–1995

Heute strömen Kulturschaffende scharenweise nach Berlin, doch in den 80er- und frühen 90er-Jahren lag das unbestrittene Zentrum der bundesdeutschen Ku...

2024-05-23 02:19:31 00:44:18
#11 Andrea Schindler: Sehnsuchtsort Avalon

#11 Andrea Schindler: Sehnsuchtsort Avalon

Was haben Artus und Lara Croft gemeinsam? Beide wollen nach Avalon. Im Gespräch mit Hans Velten und Theresa Specht erklärt die Mediävistin Andrea Schi...

2023-10-26 02:55:42 00:42:36
#10 Steffen Martus und Carlos Spoerhase: Was ist Geistesarbeit?

#10 Steffen Martus und Carlos Spoerhase: Was ist Geistesarbeit?

Was ist geisteswissenschaftliche Arbeit eigentlich und wo findet sie statt? Darüber haben Jörg Döring und Niels Werber mit Steffen Martus und Carlos S...

2023-09-01 01:49:23 01:23:47
#9 Helen Young: Far Right Extremism and the Middle Ages

#9 Helen Young: Far Right Extremism and the Middle Ages

Hans Rudolf Velten im Gespräch mit Helen Young (Deakin, Melbourne) über populistische Mittelalter-Vereinnahmungen der extremen Rechten. Dr. Helen Youn...

2023-07-19 01:29:05 00:49:07
#8 Sebastian Berlich: Masken in der Popmusik

#8 Sebastian Berlich: Masken in der Popmusik

Anna Seidel spricht mit Sebastian Berlich über „Masken in der Popmusik“. Es geht entlang konkreter Beispiele (etwa den Residents, Slipknot oder Sia) u...

2023-03-13 06:07:22 00:30:06
#7 Anna Seidel: Manifeste des Diskurspop

#7 Anna Seidel: Manifeste des Diskurspop

Anna Seidel spricht mit Jochen Venus über die historischen Avantgarden, verkrampft-verspielten Pop und Kulturpoetik. An Manifesten von Bands wie Ton S...

2023-02-13 05:45:07 00:40:12
#6 Ralph van Doorn: Religion und Popularität

#6 Ralph van Doorn: Religion und Popularität

Das Siegerland ist bekannt für seine vielen Freikirchen und freikirchlichen Gemeinschaften. Im Podcast suchen wir zusammen mit dem evangelischen Studi...

2023-01-08 23:29:07 01:18:27
#5 Eva Gilmer und Alexander Roesler: Das geisteswissenschaftliche Sachbuch heute

#5 Eva Gilmer und Alexander Roesler: Das geisteswissenschaftliche Sachbuch heute

Was unterscheidet ein Fachbuch in einem Wissenschaftsverlag vom "geisteswissenschaftlichen Sachbuch" (Michael Hagner) bei suhrkamp taschenbuch wissens...

2022-11-01 07:42:17 00:37:14
#4 Hans Ulrich Gumbrecht: Das Playmobilschiff

#4 Hans Ulrich Gumbrecht: Das Playmobilschiff

In Folge 4 unseres Podcast diskutieren Niels Werber, Niels Penke und Matthias Schaffrick mit unserem Gast Hans Ulrich Gumbrecht (Albert Guérard Profes...

2022-09-16 06:09:46 01:30:37
#3 Philip Manow: Die (Ent-)Demokratisierung der Demokratie

#3 Philip Manow: Die (Ent-)Demokratisierung der Demokratie

Philip Manow im Podcast des SFB 1472 Transformationen des Populären der Universität Siegen über seinen Essay "(Ent-)Demokratisierung der Demokratie.

2021-12-07 15:00:00 01:08:58
#2 Hanna Engelmeier:  Trost. Vier Übungen

#2 Hanna Engelmeier: Trost. Vier Übungen

Hanna Engelmeier im Podcast des SFB 1472 Transformationen des Populären der Universität Siegen über ihren Essay "Trost. Vier Übungen"

2021-08-12 07:21:11 00:44:37
0:00
0:00
Episode
home.no_title_available
home.no_channel_info