Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Канал маалыматтары
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
"Rambo Zambo – Der Merz-Podcast" geht pünktlich mit der neuen Regierung an den Start! Julia Emmrich und Carlotta Richter nehmen euch jeden Freitag mit auf eine politische Reise: ehrlich, klar analysiert und mit einer guten Portion Humor. Was treibt das Land gerade um? Was macht Kanzler Merz? Und wie...
Жаңы эпизоддор
180 эпизод
Ist das der neue Merz-Modus?
In den Umfragen sieht es derzeit nicht gut aus für die Union, auch die Zustimmungswerte zur Arbeit der Regierung sinken.

Putins Härtetest, Trumps Friedensversuch und Merz’ Balanceakt
Die Sicherheitslage in Europa zeigt: Die Außenpolitik ist für Deutschland gerade alles andere als ruhig.

Wirtschaftsretter Merz? Der Kanzler hat ein Problem
Merz‘ Versprechen an die Wirtschaft wackelt.

Der Herbst der Erwartungsdämpfung
Die erste Generaldebatte nach der Sommerpause – große Worte, wenige Details.

Der Kanzler fremdelt mit Berlin
Der Kanzler und das verpasste Berlin-Potenzial – Merz und Wegner als Symbol für den CDU-Bruch.

Wieviel Scholz steckt in Merz?
Zeit für einen Stil-Vergleich: Merkel, Scholz und Merz - Kanzlerreporter Jan Dörner hat alle drei begleitet.

Merz beim Fotoshooting
In der heutigen Folge ist der Berliner Fotograf Reto Klar zu Gast – und erzählt, wie es ist, wenn man genau drei Minuten hat, um das perfekte Merz-Bil...

Merz in der Churchill-Falle
In dieser Woche gibt es nur ein Thema für Friedrich Merz: Der Krieg in der Ukraine - und wie man ihn beendet. Doch sehen das die Leute zu Hause genaus...

Social-Media-Verbot unter 16 – echt jetzt?
Soziale Netzwerke – Segen oder Fluch? Die Debatte um ein mögliches U16-Verbot spaltet Politik, Eltern und Nutzer:innen gleichermaßen.
Achtung: Gewitterwarnung!
Die Sonne scheint, doch über Berlin ziehen dunkle Wolken auf – politisch jedenfalls.
Sommer-Bilanz für Merz
Bis zum Sommer wollte Bundeskanzler Friedrich Merz die Stimmung im Land verbessern.
Klimakanzler Merz?
Die aktuellen CO2-Emmisionen setzen die neue Bundesregierung unter Druck. Welche klimapolitische Richtung schlägt der neue Kanzler Merz ein und welche...
(K)eine Krise in der Koalition?
Der Streit um die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts bringt die Koalition kurz vor der Sommerpause ins Wanken – doch wie ernst ist die Lage wirkl...
Merz und der Pascha-Faktor
„Ich werde nicht jeden Tag auf die Umfragen schauen“, hat Friedrich Merz zu Beginn seiner Kanzlerschaft gesagt.
Ampel-Vibes im Kanzleramt
Acht Wochen nach dem Start der Regierung wird der Streit um die Stromsteuer zur Belastungsprobe für die neue Bundesregierung.
Plötzlich Influencer?
„Ich habe die Haare seit 30 Jahren so kurz – sie sind pflegeleicht.“
Zweite Chance für Onkel Merz
"Sag mal, Janina, stimmt das eigentlich? Ist Friedrich Merz immer noch so unbeliebt bei den Frauen?"
Der Merz-Kosmos
Über Merz engste Berater und über die Frau, die er unbedingt mit nach Berlin nehmen wollte.
Friedrich Trump
Merz bei Trump: Geschenke, Komplimente und viel Fingerspitzengefühl für diplomatischen Erfolg.
10:1 für die Männer
Friedrich Merz’ dritte Amtswoche – Der neue Ton in der Außenpolitik - und der akute Frauenmangel in der Regierung
Merz und die Work-Life-Balance
Merz regiert, Deutschland diskutiert – über Teilzeit, Tirana und Trump.
Crash mit der Realität
Die ersten Tage der Kanzlerschaft von Friedrich Merz? Ganz klar: Rambo Zambo!
Trailer
„Rambo Zambo – Der Merz-Podcast“ – Das Format, von dem ihr nicht wusstet, dass ihr es braucht.
"Scholz-Update" wird zu "Rambo Zambo"
Am 5. Mai hat Olaf Scholz seinen letzten Arbeitstag als Bundeskanzler, am 6. Mai übernimmt Friedrich Merz. Das ist eine Zeitenwende - vor allem für di...
Kai-Uwe Schnapp: „Brandmauer ist problematisch“
Je länger die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD dauern, desto geringer wird der Abstand zwischen der Union und der AfD.
Julia Jäkel: „Der Staat muss sein Misstrauen ablegen“
Sie ist eines der Gesichter der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, die in diesen Tagen in Deutschland für Schlagzeilen und Debatten sorgt:...
Sara Sievert: „Merz weiß nicht wie“
Sara Sievert hat mit „Der Unvermeidbare“ das aktuell interessanteste Buch über Friedrich Merz geschrieben. Die Autorin und Journalistin („t-online“) b...
Christoph Schwennicke: „Merz macht Habecks Politik“
Er war bei der „Süddeutschen Zeitung“ und dem „Spiegel“, ist jetzt Politikchef von „t-online“ – und kann kaum glauben, was im politischen Berlin seit...
Ulrike Winkelmann: „Die Union darf lügen“
Ulf Poschardt, Herausgeber der „Welt“ und bekennender CDU/FDP-Wähler, hat zu den gigantischen Schulden, die Friedrich Merz als künftiger Kanzler mache...
Stephan Lamby: „Streit im Oval Office war geplant”
Er einer der bekanntesten deutschen Dokumentarfilme, wurde für seine politischen TV-Filme mehrfach ausgezeichnet – und war mehrfach mit seinen Kamerat...
Jörg Quoos: „Merz muss runter vom Baum“
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seinem zugespitzten Wahlkampf viele radikale Veränderungen in Deutschland gefordert – aber er wird...
Deutschland hat gewählt: „Wir brauchen starke Nerven“
Der große Sieger der Bundestagswahl ist nicht die CDU/CSU – sondern die AfD, die ihr Ergebnis von 2021 in etwa verdoppeln konnte. Wie konnte es soweit...
Martin Korte: „Merz wird gelassener“
Er kennt Friedrich Merz seit Jahrzehnten, hat sein Comeback in die Politik intensiv begleitet: In dieser Folge des „Scholz-Update“ ist Martin Korte vo...
Hendrik Wüst: „Bisschen sehr überdreht“
In dieser Folge ist Hendrik Wüst zusammen mit Dennis Thering, dem Spitzenkandidaten der Hamburger CDU für die Bürgerschaftswahl am 2. März zu Gast.
Luisa Neubauer: „Zu hysterisch, zu emotional“
Luisa Neubauer warnt in dieser Folge des „Scholz-Update“ vor den Folgen, die der „Tabubruch“ im Bundestag haben könnte warnt in dieser Folge des „Scho...
Olaf Scholz: Was war das?
In der Woche nach dem „Tabubruch“ und dem gescheiterten Versuch von Friedrich Merz, ein neues Migrations-Gesetz durch den Bundestag zu bringen, ist de...
Steffen Hebestreit: „In einer Woche kann viel passieren“
Er hatte vielleicht einen der schwierigsten Jobs in der Ampel-Koalition: Steffen Hebestreit ist Regierungssprecher, Chef des Bundespresseamtes und ein...
Podcast-Empfehlung: Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Thyssenkrupp ist der größte Stahlhersteller in Deutschland. Doch seit Jahren produziert der Konzern schlechte Nachrichten. Wie konnte es dazu kommen?
Saskia Esken: „Nicht zu viel über Migration sprechen“
Die SPD hofft immer noch, nach der Bundestagswahl weiter den Kanzler stellen zu können. Aber in welcher Konstellation eigentlich? Eine Zusammenarbeit...
Wolfgang Schmidt: „Das hat Olaf Scholz geschadet“
Drei Jahre lang hat er vor allem hinter den Kulissen der großen Politik gearbeitet, öffentlich äußerte sich Wolfgang Schmidt so gut wie nicht.