verkehr(t) verhör(t)
Канал маалыматтары
verkehr(t) verhör(t)
Jeden ersten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Folge des Unternehmenspodcasts „verkehr(t) verhör(t)“ der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). In den Folgen geht es um Themen, die so vielfältig sind, wie der ÖPNV selbst. Das Ziel: Probleme und Situationen, die die rnv und Ihre Fahrgäste beschäftigen...
Жаңы эпизоддор
52 эпизод
Neues Standortkonzept
Zum Schutz des Klimas sollen zukünftig möglichst viele Menschen vom Auto auf den ÖPNV umsteigen. Damit das funktioniert, müssen wir unsere Kapazitäten...

Ausbildung bei der rnv
Eine Ausbildung bei der rnv ist von der ersten Minute an spannend: Denn bei uns dürfen Auszubildende ab Tag eins in den täglichen Betriebsabläufen dab...

20 Jahre rnv – Ausblick auf die nächsten Jahre
Die rnv ist in diesem Jahr 20 Jahre alt geworden. Über die Anfänge haben wir bereits gesprochen. Doch wie geht es in Zukunft weiter? Wie wollen wir me...

20 Jahre rnv – Fahrgastglückwünsche vom Maimarkt
In 20 Jahren kann viel passieren. Nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren Fahrgästen. Einige davon haben wir auf dem Maimarkt getroffen und sind m...

20 Jahre rnv – Rückblick auf den Start
Höhen, Tiefen, Erfolge und Krisen – zwei Jahrzehnte voller bewegender Momente. Im März 2005 gegründet, blickt die rnv in diesem Jahr bereits auf eine...

Ein Jahr Baumaßnahme in der Dossenheimer Landstraße
Im Zuge der Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße erneuert die rnv gemeinsam mit der Stadt Heidelberg die Infrastruktur auf einer der wichtigen Ve...

Alte Bahn mit neuer Aufgabe
In der letzten Folge sprachen wir darüber, was mit alten Straßenbahnen passiert, wenn sie außer Dienst gehen. Manche davon bekommen ein neues Leben ei...

Was passiert mit den alten Bahnen?
Fahrzeuge sind nicht ewig unterwegs – nach Jahrzehnten in der Metropolregion erreichen viele verschiedene Baureihen das Ende ihrer Einsatzzeit und wer...

Das rnv-RacingTeam wird Wirklichkeit
Vom 26. bis 27. Oktober 2024 fand auf dem Hockenheimring die ADAC e-competition statt. Bei dem 18-Stunden-Rennen traten Teams mit serienmäßigen Elektr...

Die längste Straßenbahn der Welt
Ein historischer Moment für den öffentlichen Nahverkehr in der Metropolregion Rhein-Neckar: die rnv hat vor einigen Tagen die längste Meterspur-Straße...

Was sind eigentlich Unfallhilfsfahrzeuge?
Wenn ein größerer Unfall passiert, dann sind sie zur Stelle: Die Kolleginnen und Kollegen mit den Unfallhilfsfahrzeugen. Welche Fahrzeuge das genau si...

So lebt die rnv Vielfalt
Bei der rnv gibt es seit einiger Zeit ein Vielfaltsmanagement um sicherzustellen, dass innerhalb der Belegschaft alle Stimmen gehört werden und für al...

Alles zu den Großbaustellen in Ludwigshafen
Ludwigshafen ist im Wandel: Mehrere Großprojekte werden die Stadt nachhaltig verändern und prägen, was auch Auswirkungen auf den Betrieb der rnv Bahn-...

Unser fips jetzt auch für Heidelberg
Der 7. April hat in Heidelberg viel verändert. So ist nicht nur unser neues Busnetz in Kraft getreten, gleichzeitig startete auch unser Personen-Shutt...

Das neue Busnetz in Heidelberg
Alles neu macht der 7. April in Heidelberg. Dann nämlich tritt unser neues Busnetz in Kraft. Auch wenn sich unsere Fahrgäste erstmal an neue Buslinien...

Der erste Wasserstoffbetriebshof der rnv
Ganz schön viel Neues bei der rnv: Während wir in der letzten Podcastfolge über den neuen FahrSim in der Fahrschule gesprochen haben, geht es dieses M...

Der FahrSim 2 für die RNT
Er ist der Neue in der Fahrschule, kommt aus Spanien, hat echt viel Power und wird zukünftig vielen Fahrschülerinnen und Fahrschülern das Fahren lehre...

Nächtliche Schweißarbeiten bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen über das Arbeiten zu später Stunde. Auch unsere Gleise müssen gewartet und e...

Nächtliches Lenken und Leiten bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen über das Arbeiten zu später Stunde. Unsere Betriebszentrale ist Herz und Hir...

Nächtliches Fahren bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen über das Arbeiten zu später Stunde. Auch einige unserer Fahrerinnen und Fahr...

Nächtliche Werkstatt-Action bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen, über das Arbeiten zu später Stunde. Auch in unseren Werkstätten ist noch wa...

Nächtliche Sicherheitsrunde bei der rnv
Der rnv-Podcast „verkehr(t) verhör(t)“ geht in die siebte Runde. Wir reden in fünf Folgen mit Kolleginnen und Kollegen, die nachts arbeiten, wenn alle...

Die rnv bewegt ein Abschied
Ronald Lauinger, 1959 in Mannheim geboren, ist in den vergangenen Jahren immer mehr das Gesicht der rnv geworden: In verschiedenen Filmen und Werbekam...

Die rnv bewegt die BUGA 23
Die Bundesgartenschau in Mannheim ist eröffnet. 178 Tage lang wird die BUGA wichtige Anregungen zu den Themen Klima, Energie und Umwelt - Themen, die...

Die rnv bewegt ein neues Ticket
Ende letzten Jahres haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, dass es ein 49-Euro-Ticket als Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket geben soll. Das...

Die rnv bewegt fips
Seit zwei Jahren gibt es in Mannheim fips, den individuellen Personen-Shuttle der rnv. Seitdem hat sich einiges getan. Die Fahrgastzahlen steigen stet...

Die rnv bewegt neues Personal
In den letzten Wochen konnte man auf unserem YouTube-Kanal fünf Quereinsteiger in ihrer viermonatigen Ausbildung zum Straßenbahnfahrer bzw. zur Straße...

Die rnv zum Anfassen für alle Fahrgäste
Ob Streckenneubau, 9-Euro-Ticket, die neue Rhein-Neckar-Tram oder Personalmangel – im vergangenen Jahr war viel los bei der rnv. Und auch trotz der ak...

Die rnv zum Anfassen für alle Nostalgie-Liebenden
Party mal anders: Eine Hochzeit in Mannheim, ein Geburtstag in Ludwigshafen oder ein Fest mit Freunden in Heidelberg – unsere beiden historischen Stra...

Die rnv zum Anfassen für alle Schülerinnen und Schüler
Jeden Tag erreichen tausende Schülerinnen und Schüler in der Metropolregion Rhein-Neckar mit Bus und Bahn ihr Ziel. Damit auch die ÖPNV-Neulinge ein G...

Die rnv zum Anfassen für alle ÖPNV-Interessierten
Zuletzt fand der Tag der offenen Tür im Jahr 2018 statt. Danach musste die Veranstaltung für alle ÖPNV-Interessierten leider aufgrund der Pandemiesitu...

Die rnv zum Anfassen für alle Azubis
Die rnv hat mehr als 2.200 erfahrene und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von diesem Team kann man als Azubi einiges lernen. Und eine Ausb...

Frischer Wind im Glückstein-Quartier
Südlich des Mannheimer Hauptbahnhofs entsteht seit einiger Zeit das Glückstein-Quartier. Der neue Stadtteil soll auch eine neue Stadtbahntrasse bekomm...

Frischer Wind im Tarifsystem
Aufgrund steigender Energiekosten hat die Bundesregierung zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger am 24. März 2022 beschlossen, im Rahmen des Entlas...

Frischer Wind auf der Schiene
Die Arbeiten an den neuen Straßenbahnen RNT 2020, die bald bei uns zum Einsatz kommen sollen, sind in vollem Gange. Die Rhein-Neckar-Tram ist in einem...

Frischer Wind im Fahrdienst
Für 2022 und 2023 sucht die rnv wieder vermehrt nach neuem Fahrpersonal. Dabei spielt es keine Rolle aus welchem Land die Bewerber kommen, dass sie vi...

Frischer Wind in den rnv-Werkstätten
In den rnv-Straßenbahnwerkstätten geht es rund. Diese werden seit einiger Zeit umgebaut und das im Live-Betrieb. Nicht nur für die Mitarbeiterinnen un...

Vom studentischen Wagenführer zum FiF-Bus
Florian Krämer und Viktor Kalbfleisch absolvieren bei der rnv die Ausbildung zur „Fachkraft im Fahrbetrieb“. Doch die beiden haben noch mehr gemeinsam...

Vom FiF zum Verkehrsmeister
Marc-Hendrik Hartmann war von 2015 bis 2018 „Fachkraft im Fahrbetrieb“. Nach seiner Ausbildung führte ihn sein Weg in die Betriebszentrale der rnv. Do...

Vom FiF zum Operativplaner
Pascal Ullrich war von 2013 bis 2016 „Fachkraft im Fahrbetrieb“. Damit gehörte er erst zum zweiten Jahrgang, der diese besondere Form der Ausbildung b...