Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Канал маалыматтары
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg ste...
Жаңы эпизоддор
235 эпизод
Kollektivismus – Vom «Ich glaube» zum «Wir glauben»
Nach der Folge zum Individualismus geht’s diesmal um dessen Gegenpol: den Kollektivismus. Manuel und Stephan fragen, was wir verlieren, wenn wir den G...

Solo Ego? Individualismus als Segen und Fluch
Ist Individualismus der Traum vom Ich oder das Ende von Wir? Manuel und Stephan fragen sich, woher das moderne, individualistische Lebensgefühl eigent...

Die dunkle Seite der Vergebung
In einer bewegenden Rede hat Erika Kirk dem Mörder ihres Ehemannes öffentlich Vergebung zugesprochen. Manuel und Stephan nehmen diesen Moment zum Anla...

Charlie Kirk: Warum es nicht um Mitleid geht.
Der Tod von Charlie Kirk hat eine Welle hitziger Debatten ausgelöst: Wer verdient eigentlich unser Mitgefühl? Manuel und Stephan diskutieren, ob sich...

Der «Pfarrer-Check»: Rechtgläubigkeit im Kreuz(chen)verhör
Rechtskonservative Aktivisten verteilen einen «Pfarrer-Check» und wollen damit die Qualität des Kirchenpersonals messen. Doch was bleibt von Kirche üb...

Krieg und Frieden – vom Töten, Sterben und Verweigern.
Würdest du für dein Land töten? Oder lieber in einem besetzten Land weiterleben? Manuel und Stephan diskutieren ein provokantes Buch – und geraten dab...

Trump, Putin und die Sehnsucht nach Stärke
Warum sehnen wir uns nach «starken Männern» – und übersehen dabei, dass ihre Stärke oft nichts anderes ist als kaschierte Schwäche? Manuel und Stephan...

Spiritueller Missbrauch: Gehorsam, Glaube & gesunde Grenzen
Was tun, wenn geistliche Leitung kippt und zu Kontrolle wird? Stephan und Manuel sprechen über spirituellen Missbrauch – von charismatischen Showbühne...

Du bist selber schuld!
Du duschst nur kurz, fliegst sehr selten und sorgst dich um deinen ökologischen Fussabdruck? Aber ist es wirklich dein Job, die Welt zu retten – oder...

Montagskoller, Burnout & Berufung – Wozu arbeiten wir eigentlich?
Ferienmodus aus, Realität an: Der Wecker klingelt wieder, der Terminkalender brummt – und Stephan steht wegen einer defekten Espressomaschine ohne Kaf...

Kopftuch und Kruzifix – wie viel Religion verträgt die Schule?
Eine muslimische Lehrerin darf in Eschenbach SG nicht unterrichten – wegen ihres Kopftuchs. In dieser Folge fragen sich Manuel und Stephan, ob das ein...

ChatGPT, Amen & Hallelujah – Wenn Theologie auf KI trifft
Was passiert, wenn KI plötzlich besser formuliert und zuverlässiger nachdenkt als viele Theolog:innen? Manuel und Stephan diskutieren über den Einflus...

Kein Sex vor der Ehe?! – Zwischen Reinheitsgebot und Realitätscheck
Jana & Jasmine posten’s auf Insta, evangelikale Kreise predigen’s von der Kanzel – und mancher heiratet vorschnell, um endlich loslegen zu dürfen: «Ke...

Wie viel Theologie ist gesund?
Theologie ist wichtig – oder? In dieser Folge sprechen Manuel und Stephan über die Frage, wie viel Theologie Kirche, Glaube und Gesellschaft eigentlic...

Die Auferstehung – Ärgernis oder Hoffnung?
In dieser Folge sprechen Manuel und Stephan über ein Thema, das im Christentum unverrückbar im Zentrum steht und trotzdem quer liegt: die Auferstehung...

«Vom Glauben abgefallen?» – Gespräch mit Hannah Bethke über eine Kirche am Wendepunkt
In dieser Spezialfolge haben Manuel und Stephan Besuch: Hannah Bethke – Politikwissenschaftlerin, Journalistin, gläubige Protestantin und Autorin des...

Welche Farbe hat dein Glaube?
In dieser Folge tauchen Manu und Stephan tief ein in die Frage, wie sich unser religiöses Lernen im Lauf des Lebens verändert. Ausgehend von biografis...

Musk, Trump – und was Freundschaften heute (noch) taugen.
Musk und Trump: einst Buddy-Duo, jetzt im Rosenkrieg. Manuel und Stephan nehmen den Bruch dieser Alphamänner zum Anlass, über das Wunder, den Wandel u...

Wenn die Berge stürzen – Theologie in Zeiten der Katastrophe
Am 28. Mai 2025 ging oberhalb von Blatten im Lötschental ein gewaltiger Berg nieder – neun Millionen Tonnen Gestein begruben das Tal unter sich. Ein M...

Christenverfolgung – lieber woke als solidarisch?!
Warum schweigen westliche Kirchen so oft über die brutale Verfolgung von Christ:innen in Afrika, Asien und dem Nahen Osten?
In dieser Fo...

Schafft sich die Kirche ab?
Zu politisch, zu angepasst, zu flach – und vor allem: zu wenig Kirche. Hannah Bethke hält der evangelischen Kirche in Deutschland den Spiegel vor. In...

ESC, Empörung und eine Warnweste
Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel bringt nicht nur Glitzer und Pop auf die Bühne, sondern auch politische Spannungen – vor allem rund um die T...

Kirchentag und Satansbrut
Manu war am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover! Er musste dort sehr hungern. Und hat Satanisten getroffen. Und ganz viele Eindrücke mitgeb...

Ausgeglaubt ist zurück: «Habemus Papam?»
Nach einer längeren Pause sind Manuel Schmid und Stephan Jütte endlich wieder zurück bei Ausgeglaubt – und bringen gleich ein kleines Facelifting für...

Das Ende: Gerechtigkeit
«Das jüngste Gericht» ist als apokalyptisches Horrorszenario in die Popkultur eingegangen. Warum aber haben Juden und Christen diesen Tag herbeigesehn...

Das Ende: Hoffnung
Hoffnung! Ein Schlüsselwort des christlichen Glaubens, das gerade in den Krisen unserer Zeit eigentlich ein Revival verdient hätte…
Am En...

Die Kirche: Realität einer Institution
Die westlichen Kirchen stecken in fundamentalen Krisen. Lässt sich die Vision des Reiches Gottes festhalten?
«Jesus verkündete das Reich...

Die Kirche: Vision einer Bewegung
Gehört die Kirche zum Grundbestand des christlichen Glaubens? Und wenn ja: Was ist mit Kirche gemeint, und warum könnte das sogar begeistern?

Es weihnachtet… manchmal gar nicht.
Was für ein Jahr! In dieser letzten Folge von 2024 diskutieren Stephan und Manuel über nervenaufreibende Weihnachtszeiten, ausbleibende Adventsstimmun...

Live-Special: Kirche – hat das noch Zukunft?
Die Kirche ist dem Untergang geweiht. Das weiss ja jeder. Oder doch nicht? Manuel und Stephan diskutieren in dieser Spezialfolge die Thesen des Theolo...

Live-Special: Kirche – was soll das denn sein?
In diesem Live-Special von «Ausgeglaubt» diskutieren Manuel und Stephan über das, was Kirche ausmacht. Wo soll sich die Kirche an ihre Zeit anpassen,...

Theologie unter Palmen… eine Nerd-Folge vom AAR-Meeting
Manuel und Stephan berichten in dieser Folge von ihrem Konferenzbesuch in San Diego – und streiten über die Frage, ob es der Theologie um Wahrheit ode...

Das Kreuz: Was es für uns bedeutet
Der Tod und die Auferstehung von Jesus sind nicht einfach das Eintrittsticket in den Himmel – sie machen uns in diesem Leben schon zum Teil einer neue...

Das Kreuz: Warum das Ganze?
Jesus ist am Kreuz gestorben. Das ist auch historisch ziemlich unbestritten. Aber für Christinnen und Christen hat dieser Tod eine einzigartige Bedeut...

Jesus: Gottessohn und Erlöser
In Jesus zeigt Gott sein Gesicht – diese fundamentale christliche Überzeugung hat’s in sich. Wie passen Gott und Mensch zusammen?
Jesus n...

Jesus: Ein Lehrer mit zeitlosen Ideen
Was hat es eigentlich mit diesem Jesus auf sich? In allen christlichen Konfessionen ist diese Person unbestrittenes Zentrum des Glaubens. Was für ein...

Der Mensch: Was zwischen uns und Gott steht
Der Mensch ist Ebenbild Gottes… und gleichzeitig wird er in der Bibel als Sünder bezeichnet. Was soll das heissen? Ist der Begriff der Sünde noch zu r...

Der Mensch: Was ihn auszeichnet
Was macht den Menschen einzigartig? Der christliche Glaube antwortet auf diese Frage mit der besonderen Beziehung, in der Gott zum Menschen steht…

Gott: Vater und Ermächtiger
Gott der Vater ist der Schöpfer der Welt – diese christliche Grundüberzeugung qualifiziert auch das Verhältnis zwischen Gott und seiner Schöpfung.

Gott: Ursprung und Schöpfer
GOTT! Was meinen Christen, wenn sie Gott als den «Vater und Schöpfer von Himmel und Erde» bekennen – und welche Erfahrungen verbinden sich mit diesem...