hr2 Doppelkopf
Канал маалыматтары
hr2 Doppelkopf
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Жаңы эпизоддор
293 эпизод
"Radikalisieren geht ohne politisieren und politisieren geht ohne radikalisieren" | Alex Aßmann, Autor
Alex Aßmann kommt im Mai 1977 zur Welt, wenige Monate vor dem Deutschen Herbst mit dem Tod von Andreas Baader und Gudrun Ensslin im Gefängnis Stuttgar...

“Ich kann nicht sagen, lesen Sie das bloß nicht, wer bin ich?“ | Christine Westermann, Literaturkritikerin
Sie wird "Königin der Buchempfehlungen" oder "Buchtippgeberin der Nation" genannt. Auf jeden Fall ist sie eine einflussreiche Stimme der Literaturwelt...

"Kein Kunstwerk sollte vom Ende her definiert werden, der Weg ist das spannende" | Ingo Römling, Comiczeichner
Ingo Römling ist der erste deutsche autorisierte Disney-Comiczeichner. Er wurde 1969 in Frankfurt geboren und verbrachte seine Kindheit in Karben mit...

"Manchmal denke ich, ich sollte weniger fröhlich sein, um bessere Kunst zu machen" | Philipp Keel, Künstler & Verleger
Philipp Keel ist ein äußerst vielseitiger Kulturschaffender: Er ist Fotokünstler, Maler, Zeichner, Filmemacher und -produzent sowie Autor und Verleger...

"Ich fühle mich als Dienstleister der Kunst" | Mario Schomberg, Technischer Direktor Staatstheater Kassel
Er hat in Theatern in Peking, Teheran, Moskau oder Paris gearbeitet.
Schon mit 19 als junger Bühnenarbeiter wusste Mario Schomberg - er will ma...

“Rio war eher der Weltschmerz und ich die Lebensfreude“ | Nikel Pallat, Ton Steine Scherben
Rio Reiser war das Gesicht von "Ton Steine Scherben", aber Nikel Pallat, der Manager der Band, hatte den wohl berühmtesten Fernsehauftritt. 1971 zog e...

"Mein innerer Kritiker ist viel ruhiger als früher" | Heike Mayer, IFS-Therapeutin
Heike Mayer ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und IFS-Therapeutin und Ausbilderin. Wobei "IFS" für "Innere Familien Systeme" steht.

"Wenn ich Neonazis sehe, die sagen, es wäre nichts gewesen, dann krieg ich die Wut" | Walter Heller, Zeitzeuge
Walter Heller hat einen Bombenangriff und eine Scheinerschießung überlebt. Der gebürtige Steinwänder gilt als DER Sprachexperte für den Rhöner Dialekt...

"Wir pflegen ein Spaltungssyndrom." | Ines Geipel, Schriftstellerin
Die Schriftstellerin Ines Geipel schaut auf verborgene Schichten. In ihren Büchern öffnet sie lang verschlossene Räume. Mit Schreiben begegnet sie auc...

"Man ist nicht der Erbe seiner Eltern, sondern der Pächter seiner Kinder" | Reinhard Kaiser-Mühlecker, Schriftsteller
Wer kennt schon noch das bäurische Milieu, wer weiß schon noch wie es in den Köpfen von Landwirten aussieht, egal ob Männer oder Frauen? Und wer kann...

"Es gibt in unserer Kultur Angst vor alternden Frauen" | Gesine Cukrowski, Schauspielerin
Eigentlich wollte sie Nonne oder Ritter werden. Stattdessen ist Gesine Cukrowski Schauspielerin geworden und darf in noch viel mehr Rollen schlüpfen....

"Ohne groteske Selbstüberschätzung kann man den Tag nicht gestalten" | Oliver Maria Schmitt, Schriftsteller
Oliver Maria Schmitt ist Herausgeber der Satirezeitschrift Titanic und war dort fünf Jahre Chefredakteur. Er ist Autor und Journalist, er schreibt Rom...

"Es geht mir darum, dass ein Bild eine Geschichte erzählt" | Sebastian Edschmid, Kameramann
Sebastian Edschmid erhielt für seine Kameraarbeit den Grimme-Preis und auch den deutschen Fernsehpreis für Filme wie "Männertreu" oder den Udo Lindenb...

"Tatsächlich ist die Opferhaltung für viele Menschen ein Identitätsersatz geworden." | Matthias Lohre, Journalist
Der Journalist, Schriftsteller und Sachbuchautor Matthias Lohre ist Jahrgang 1976. Seine Themen unter anderen: Kriegskinder und Kriegsenkel, Männer od...

"Der Tod eines geliebten Menschen kann auch eine Kraftquelle sein" | Nora Römer, Psychotherapeutin
Nora Römer ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychotherapie. Sie hat viele Schicksalsschläge hinter sich, unter anderem eine schwere Krankheit und d...

"Ein Bär wird zum Problem, wenn Menschen sich falsch verhalten" | Moritz Klose, Bärenexperte
Bären! Sie sind fast überall auf der Welt zuhause, auch wenn man sie nicht überall haben will. Nun gibt es ein besonderes Buch über sie: "Im Reich der...

"Ich hätte gerne auch mal was anderes gespielt" | Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders
"Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?" So heißt seine Autobiographie, die pünktlich zum 70. Geburtstag erscheint.

"Ihr müsst euer Leben selbst erfinden" | Raimer Jochims, Maler
"Ihr müsst euer Leben selbst erfinden." Das schärfte Raimer Jochims seinen Studenten immer wieder ein. Und ist überzeugt, dass das heute unglaublich s...

“Ein bösartiger Tumor, das ist der Versuch der Natur sich unsterblich zu machen“ | Irina Berger, Pathologin
Pathologen sind schrullige Typen, die im Tatort die Leichen aufschlitzen? Nicht vollkommen falsch, aber doch nur ein sehr kleiner Ausschnitt von dem,...

"Die Milch, die man selbst gemolken hat, trinkt man anders" | Christine Weiland, Autorin
Christine Weiland macht sich immer wieder auf den Weg. Nach einem Schicksalsschlag brauchte die Autorin und Fernsehjournalistin eine Auszeit. Und so p...

"Ich hätte gerne auch mal was anderes gespielt" | Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders
"Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?" So heißt seine Autobiographie, die pünktlich zum 70. Geburtstag erscheint.

"Wir können von einem Zeitalter der Entdeckungen ausgehen" | Christian Kellermann, Zukunftsforscher
Ein Roboter verrichtet Arbeiten, für die früher jemand angestellt wurde. Die Zulassung eines Autos kann erledigt werden, ohne mit einem Menschen zu tu...

"Schweigen ist Zustimmung" | Janina Senger, Oma gegen Rechts
Im Jahr 2024 besuchte Janina Senger zum ersten Mal in ihrem Leben eine Demonstration. Dort begegnete sie den "Omas gegen Rechts". Die Bürgerinitiative...

“Erforschen, verstehen, schützen. Das tun wir alles nicht“ | Matthias Glaubrecht, Evolutionsforscher
Die Artenvielfalt zu retten, heißt uns selbst zu retten, sagt Evolutionsforscher Matthias Glaubrecht. Der Biologe forscht an der Uni Hamburg und leite...

“Man wird von ihr in den Keller des Nachdenkens geführt“ | Thomas Meyer, Hannah Arendt-Biograf
Hannah Arendt gehört posthum zu den meist gefragten bzw. zitierten Philosophinnen der Gegenwart. Gerade das 21. Jahrhundert hat bislang eine erheblich...

"Unsere Welt war noch nie so sauber wie heute,gleichzeitig ist es die dreckigste aller Welten"Oliver Schlaudt,Philosoph
Oliver Schlaudt ist Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Für sein Buch "Zugemül...

"Dann muss ich entscheiden, um wen ich mich nicht mehr kümmere" | Uwe Schweigkofler, Unfallchirurg
Wenn Rettungshubschrauber Christoph 2 zu einem Unfall gerufen wird, muss es schnell gehen - auf dem Weg und vor Ort. Der Mediziner Uwe Schweigkofler w...

"Wir alle haben ein Recht auf Zukunft" | Roda Verheyen, Klimaanwältin
Wenn die Klimaanwältin Roda Verheyen vor Gericht verliert, dann kann das für sie eine "erfolgreiche Niederlage" sein. Der Landwirt, ihr Mandant aus Pe...

"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker
Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Proto...

"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin
Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit groß...

"Man muss einfühlsam sein und braucht ein gutes Gespür für Menschen" | Axel Bäulke, Tanzlehrer
Die Tanzschule Bäulke ist die älteste Tanzschule Deutschlands und Axel Bäulke führt diese Tanzschule gemeinsam mit seiner Frau Claudia Bäulke in der 6...

"Ich träume immer noch davon, auf dem Grab meines Täters zu tanzen."|Matthias Schwarz, Missbrauchs-Betroffener & Pfarrer
Die Forscher sprachen damals von der "Spitze der Spitze des Eisbergs". Vor einem Jahr veröffentlichte ein Verbund von unabhängigen Wissenschaftlern di...

"Das Vermögen an sich macht die Wünsche der Reichen wichtiger." | Julia Friedrichs, Journalistin
Julia Friedrichs ist Journalistin und preisgekrönte Autorin; ihr ist etwas Seltenes gelungen: Sie bittet Menschen mit dem ganz großen Geld zum Gespräc...

“HipHop ist eine Mitmachkultur“ | Murat Güngör, HipHop-Chronist
Als einer der Pioniere des deutschen HipHop hat Murat Güngör die Entwicklung der Szene maßgeblich mitgeprägt. Er war Rapper, Labelmanager und ist heut...

"Die wenigsten Deutschen haben die Besatzer als Befreier verstanden." | Lena Rudeck, Historikerin
"Vergnügen in Besatzungszeiten", klingt erstmal nicht sehr vergnüglich. Was aber täuscht. Unter diesem Titel hat die Berliner Historikerin Lena Rudeck...

"Ich will nicht in einer Welt leben, in der alle Künstler vernünftig sind." | Til Mette, Karikaturist
Großartige Pointen und ein feiner Federstrich - das zeichnet Til Mette aus, preisgekrönter Karikaturist und Künstler. Gnadenlos, aber niemals platt ze...

"Kishon begleitet mich seit meiner Kindheit" | Silja Behre, Ephraim Kishon Biografin
Die Historikerin Silja Behre aus Künzell im Kreis Fulda lebt mit ihrer Familie in Israel. Sie geht mit Weisheiten von Ephraim Kishon durchs Leben - üb...

"Bestattungskultur macht uns zum Menschen" | Dirk Pörschmann, Leiter Museum für Sepulkralkultur
Dirk Pörschmann denkt jeden Tag über den Tod nach. Denn er leitet in Kassel das Museum für Sepulkralkultur. Weltweit einzigartig beschäftigt sich dies...
"Alle schauen ins Feuer und der Geist wird frei." Jens Soentgen, Chemiker und Philosoph
Jens Soentgen ist Chemiker und Philosoph. Er hat über Staub, Kohlendioxid und Stickstoff geschrieben. In seinem Buch über das Feuer entwickelt Soentge...
"Ich wünsche mir, dass Menschen aussehen dürfen, wie sie aussehen - egal wie alt sie sind" | Rabea Weihser, Journalistin
Was macht aus einem Gesicht ein wirklich schönes Gesicht? Die Antwort darauf ist - je nach Epoche - höchst unterschiedlich. "Das Gesicht ist ein super...